Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.121
» Neuestes Mitglied: Terrypat
» Foren-Themen: 33.536
» Foren-Beiträge: 227.700
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 184 Benutzer online » 1 Mitglieder » 179 Gäste Google, Bing, Baidu, Yandex, Christoph
|
|
|
MyMedia tauschen |
Geschrieben von: vmLOGIC - 05.05.2006, 20:59 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Keine Antworten
|
 |
Ganz sicher wird MyMedia eine Menge Liebhaber finden.
Ich erinnere mich noch gut an die WM `74, als ich mein Taschengeld für Sammelbilder verjubelt habe!
Mit MyMedia ist das ähnlich. Wenn man einmal mit der Bildersammlung begonnen hat, dann kann man nicht mehr aufhören. MyMedia macht süchtig!!
RECHTLICHES
Der kleine Haken an der Sache: Bilder unterliegen meist einem Copyright und eine Weitergabe ist dann untersagt.
Daher kann ich weder mein MyMedia-Archiv noch eure auf meiner Webseite öffentlich anbieten.
Und da ich letztlich für alles verantwortlich gemacht werden kann, was hier im Forum gepostet wird, meine dringende Bitte:
Solltet ihr MyMedia-Archive auf eurem eigenen Web-Space haben, dann postet hier keinen Link darauf.
Ich kann nicht prüfen, ob in euren Archiven ausschließlich private Fotos enthalten sind und müsste solche Links entfernen.
PRAKTISCHES
Ihr werdet sicher viele private Schnappschüsse von Spielszenen, Spielern usw. haben. :wink: Und vielleicht wollt ihr anderen damit eine Freude machen.
Dann solltet ihr euer MyMedia-Archiv gleich so anlegen, dass andere dieses sehr einfach einbinden können.
In der Doku ist der Aufbau eines Archivs am Beispiel von Kai Vogt erklärt.
Wesentlich ist, dass ihr den Namen eures privaten Verzeichnisses individualisiert ("kai_vogt_mymediadata").
Ihr könnt das auch auf andere Weise machen: kv_mymediadata, 0815_mymediadata usw.
Ein Verzeichnisname eben, den vermutlich kein anderer verwendet.
Im XML-Dokument private_mymediaindex.xml tragt ihr Verweise zu euren MyMedia-Daten ein.
Der Empfänger eures MyMedia-Archivs braucht jetzt nur zwei Dinge von euch: - Euren privaten MyMediaData-Ordner samt Inhalt.
Ein zip-Archiv wäre natürlich ideal.
Weil ich in Sachen Zippen schon so einiges in meinem E-Mail-Postfach hatte: Ein komplettes Verzeichnis samt Inhalt zippt man, indem man lediglich das Verzeichnis zippt. Der Empfänger muss das zip-Archiv dann nur noch in sein MyMedia-Verzeichnis entpacken.
- Die Info darüber, was er in seine private_mymediaindex.xml zusätzlich reinschreiben muss.
Das sind genau die Zeilen, die ihr selbst für euer Archiv in diesem XML-Dokument eingetragen habt.
(Nur die Zeilen, die zu eurem Archiv gehören. Nicht die Zeilen, die ihr für andere Archive in private_mymediaindex.xml aufgenommen habt.)
Noch ein guter Rat an diejenigen, die ein MyMedia-Archiv von einem Bekannten erhalten haben:
Ändert und erweitert darin nichts!! Andernfalls habt ihr ein Problem, wenn euch euer Bekannter Wochen später sein neues, wesentlich umfangreicheres Archiv zur Verfügung stellen möchte!
Wenn ihr zusätzliche Bilder für dieses Archiv habt, dann legt euch eine völlig eigene Verzeichnisstruktur parallel an.
Ihr müsst dann ja lediglich ein oder mehrere zusätzliche Zeilen in eure private_mymediaindex.xml schreiben.
Falls irgendwas unklar sein sollte, dann fragt in einem eigenen Thread.
|
|
|
Bilder zu Personen mit gleichen Namen |
Geschrieben von: vmLOGIC - 05.05.2006, 19:57 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Keine Antworten
|
 |
Es ist zwar ein eher seltener Fall, aber auch Ausnahmen sollten geregelt werden.
Zwei Spieler mit gleichen Namen:
René Müller (Globale ID = 2525)
und
René Müller (Globale ID = 6238)
Wenn ich vom ersten R.M. das Spielerbild finde und zuordne, interessiert mich der zweite R.M. noch nicht. (Möglicherweise ist er zum Zeitpunkt noch nicht in der DB und kommt erst viel später hinzu.)
Die Grafik nenne ich laut Vorschlag des Studios im XML-Schnipsel:
mueller_rene_portrait.jpg
Wochen später finde ich das Bild des zweiten R.M. und frage mich: "Was nun?! Wie unterscheide ich sinnvoll die beiden Bilder?"
Antwort:
Ich füge die Globale ID in die Dateinamen ein. Diese GID ist eindeutig und ändert sich nie.
Übrigens ändere ich auch den Namen der bereits vorhandenen Grafikdatei und ändere die Zuordnung in der XML-Datei entsprechend.
Die beiden Bilder heißen dann:
mueller_rene_2525_portrait.jpg
mueller_rene_6238_portrait.jpg
Übrigens: Umlaute und Sonderzeichen sollte man in Dateinamen nicht verwenden. Deshalb mueller und rene.
|
|
|
Mehrere Bilder zur gleichen Person |
Geschrieben von: vmLOGIC - 05.05.2006, 19:36 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Keine Antworten
|
 |
Man kann einer Person beliebig viele Bilder zuordnen.
In aller Regel reicht eines. Aber in manchen Fällen bietet es sich an, das ein oder andere Bild mehr zu spendieren.
Franz Beckenbauer ist ein gutes Beispiel dafür. Erster Einsatz als Spieler in 1965. Zuletzt Trainer in 1995. Und bis heute ständig in den Medien.
Mehr als 40 Jahre also im Fußball-Geschäft, die selbst an einem Kaiser nicht spurlos vorbei gehen. :wink:
Es bietet sich also an, mehrere Bilder aus verschiedenen Jahren zuzuordnen.
Sinnvoll ist, dass man dafür einen Standard definiert.
Zunächst wichtig: Das Studio zeigt immer das erste Bild der picture-Zuordnungen an.
Diese Grafikdatei nenne ich so, wie sie vom Studio im XML-Schnipsel vorgeschlagen wird:
beckenbauer_franz_portrait.jpg
Wenn ich dann zwei weitere Bilder aus den Jahren 1990 und 1965 zuordnen möchte, dann heißen die:
beckenbauer_franz_1990.jpg
beckenbauer_franz_1965.jpg
Übrigens: MyMedia unterscheidet nicht zwischen Trainer und Spieler.
Ob man nun das Trainer-Bild von Franz Beckenbauer oder das Spieler-Bild an die erste Position der picture-Zuordnungen setzt, ist Geschmacksache.
Ich setze immer das jüngste Bild an die erste Position. Ich muss dann damit "leben", dass mir Beckenbauer auch bei Ansicht der Saison 1965 als Opa entgegen lacht.
|
|
|
Wenn schon, denn schon überall! |
Geschrieben von: chrisi - 02.05.2006, 18:43 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Durch das neue XP-Design wurde auch bei einigen Funktionen die Scroll-Leisten verändert: u.A. bei der Mannschaftsauswahl der Torschützen.
Es wäre schön, wenn die neue Leiste überall verwendet werden könnte, da mir diese viel besser gefällt als die alte.
|
|
|
Schiedrichter verwalten |
Geschrieben von: champion - 28.04.2006, 22:42 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (4)
|
 |
Bei Schiedrichter verwalten kann ein Button eingebaut werden mit dem man die Schiedrichter der letzten bzw. nächasen Saison zuordnen kann.(wie bei Spieler/trainer und Kader verwalten)
|
|
|
Vorschau der nächsten Spiele |
Geschrieben von: Lion_60 - 26.04.2006, 17:50 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (27)
|
 |
Ich würde es nützlich finden die nächsten Spiele der kompletten DB aufgeführt zu bekommen.
So kann man wenn man in einer DB mehrere Ligen hat nachsehen welche Spiele an einem bestimmten Tag sind ohne erst in den Ligen einzeln durchzusehen.
Das könnte z.B. auch bei der DB des DFB-Pokals sinnvoll sein. Ich würde das zur Zeit mit meinen Play-offs auch begrüßen.
|
|
|
Aufstellungen-Spieler Markierung |
Geschrieben von: Hermi - 25.04.2006, 10:53 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (11)
|
 |
Die Spieler die schon mal in der Mannschaft gestanden haben, werden bei der Eingabe der Aufstellung mit einem grünen Spielfeld markiert.
Diese Markierung ist bei mir, des öfteren bei Spielern, die schon mal in der aktuellen Saison gespielt haben verschwunden. Nach welchem Kriterium wird diese Markierung durchgeführt? Muß der Spieler eine gewisse Anzahl von Spielen bestritten haben?
Meiner Meinung nach, sollte die Markierung bei den Spielern die in der Saison bereits zum Einsatz kamen immer bestehen bleiben, das würde bei der Eingabe der Aufstellungen sehr helfen.
|
|
|
|