Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 1.121
» Neuestes Mitglied: Terrypat
» Foren-Themen: 33.536
» Foren-Beiträge: 227.702
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 253 Benutzer online » 1 Mitglieder » 249 Gäste Bing, Google, Baidu, silvermane
|
|
|
Angezeigtes "Medium" in "Mymedia von" |
Geschrieben von: GMT - 09.05.2006, 21:54 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (1)
|
 |
Habe ich zu einem Spieler in MyMedia mehrere Bilder, wird bei Aufruf der Medienübersicht zum Spieler das in der mediadate zuerst eingetragene angezeigt.
Wäre es möglich, in dieses Verhalten auch .txt einzubeziehen?
Hintergrund:
Ich arbeite viel mit Notizen, die eigentlich nur für mich interessant sind. Fakten zum Spieler, die mir irgendwann mal bei der Datenprüfung oder -eingabe helfen können.
Die übertrage ich derzeit nach und nach aus der DB-Notiz in die eigenen Medien.
Da hätte ich gern, daß bei Aufruf der eigenen Medien statt des vorhandenen Spielerbildes eben die Notiz automatisch angezeigt wird - so ich sie denn vor dem (ersten) Bild in die mediadata eingetragen habe.
|
|
|
Neues Menü |
Geschrieben von: AndAkAwA - 09.05.2006, 04:44 - Forum: Vorschläge (Archiv)
- Antworten (6)
|
 |
Hallo, ich bringe nach langer zeit wieder mal einen vorschlag :wink:
ich stelle mir vor, das ein umstellen der menüpunkte bzw. ein neues menü DFS klarer und einfacher machen würde.
meine idee:
Datei | Verwaltung | Tabellen | Statistiken | Recherche | Extras | ? (Hilfe)
--------Mannschaften
--------Spieler/Trainer und Kader
--------Schiedsrichter
--------Punkte-/Tabellenregeln
--------Pokale
damit sähe das menü "Datei" etwas mehr nach "Datei verwalten" und "Verwaltung" mehr nach "Daten verwalten" aus - ein unterschied wie ich finde.
volker - wenn das programmtechnisch schwer/unmöglich ist - ich kenne mich bei dingen mit zahlen nicht so aus :wink: .
ich habe aber das gefühl, da du deine programmiersprache gut geordnert und nicht durcheinander schreibst, dass es möglich wäre...
freue mich auf eure beiträge :wink:
|
|
|
MyMaps für die WM-DB |
Geschrieben von: vmLOGIC - 08.05.2006, 22:05 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Antworten (2)
|
 |
Eine Landkarte für die WM-DB von Popiesch und da_boss könnt ihr sehr einfach bekommen. Denn Landkarte + Geodaten sind schon mit V5.1.1 installiert.
Legt dazu in Media\MyMaps einen neuen Ordner weltmeisterschaft an.
Darin ein XML-Dokument mymaps_weltmeisterschaft.xml, in das ihr folgende Zeilen einfügt: (mit Kopieren / Einfügen von hier übernehmen)
Code: <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<mymaps>
<mymap>
<!-- Weltkarte
<mymapdefinition folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\fifa"
filename="mymap_fifa.xml" />
<!-- Weltmeisterschaft
<liga gid="274543209">
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\afc"
filename="geocoordinates_afc.xml" />
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\caf"
filename="geocoordinates_caf.xml" />
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\concacaf"
filename="geocoordinates_concacaf.xml" />
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\conmebol"
filename="geocoordinates_conmebol.xml" />
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\ofc"
filename="geocoordinates_ofc.xml" />
<geocoordinates folderpath="..\vmLOGIC_mymaps\uefa"
filename="geocoordinates_uefa.xml" />
</liga>
</mymap>
</mymaps>
Abschließend noch in private_mymapsindex.xml folgende Zeile einfügen:
Code: <mymapsdefinition folderpath="weltmeisterschaft"
filename="mymaps_weltmeisterschaft.xml" />
Fertig!
Fünf Minuten, die sich lohnen!!
Genauso einfach geht das übrigens auch für die Kontinentalmeisterschaften. Bei Afrika ein wenig anders, aber das schafft ihr schon. :wink:
|
|
|
Welchen Editor verwenden? |
Geschrieben von: vmLOGIC - 08.05.2006, 21:25 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Antworten (1)
|
 |
In der Doku habe ich Texteditor geschrieben und als Beispiel Notepad angegeben.
Dass diese Angabe nicht ausreichend sein könnte, hatte ich nicht erwartet. Daher noch einige Hinweise dazu.
Ich unterscheide zwischen einem Texteditor und einer Textverarbeitung.
Microsoft Word ist eine Textverarbeitung. Nur wer sich auskennt, sollte Word nutzen, um reines Textformat einzugeben.
Man kann da in Fallen tappen, die zu beschreiben ich mir erspare. Wer sie kennt, kann natürlich Word benutzen.
Mit einem reinen Texteditor ist es kaum möglich, versehentlich spezielle Formatierungen in einem Dokument zu speichern, das ausschließlich Text enthalten darf.
In der Doku habe ich Notepad als Beispiel für einen Texteditor angegeben, da dieses Programm auf jedem Rechner vorhanden ist (C:\Windows\Notepad.exe).
Notepad kommt ohne Schnickschnack daher. Daher einfach zu bedienen, aber auch ohne jeglichen Komfort.
Nach Start des Programms schreibt man einfach die XML-Zeilen. Abschließend im Menü Datei - Speichern unter wählen und als Dateiname den Namen des XML-Dokuments angeben (Endung .xml).
Das war´s schon.
Wenn ich schreibe, dass Notepad komfortfrei ist, dann nenne ich auch eine kostenlose Alternative:
Crimson Editor
Nicht mehr ganz neu, aber bietet genau das, was ich brauche.
Besonders schätze ich am Crimson Editor, dass ich mehrere Texte öffnen kann, die ähnlich wie beim Firefox in Tabs angezeigt werden.
Außerdem werden alle Texte beim nächsten Programmstart wieder angezeigt.
Für verschiedene Dateiformate existieren Farbsets, die die Texte (auch XML) übersichtlich gestalten.
Dieser Tipp ist für jene von euch gedacht, die gerne mal andere Programme "erforschen". Wer sich das eher nicht zutraut, der sollte bei Notepad bleiben.
|
|
|
Wie funktioniert private_mymediaindex.xml? |
Geschrieben von: vmLOGIC - 07.05.2006, 10:40 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Antworten (1)
|
 |
Die Bedeutung von private_mymediaindex.xml ist in der Doku ausführlich beschrieben und sollte dort nachgelesen werden.
Manche eurer Fragen zeigen mir, dass einige Hintergrundinformationen zum besseren Verständnis und damit zu weniger Fragen beitragen könnten.
Ganz wichtig zu wissen, dass diese Datei bereits beim Programmstart gelesen wird. Wenn ihr also hier Änderungen vornehmt, dann müsst ihr das Studio neu starten, damit sie wirksam werden.
Das gilt nur für private_mymediaindex.xml nicht für _mymediadata.xml. Letztere könnt ihr ändern (und speichern), die Einträge werden sofort wirksam.
In der Datei werden hintereinander mehrere MyMedia-Definitionen eingetragen.
Nachfolgend ein Beispiel. (Zeilenangaben in Klammern gehören nicht zum eigentlichen Inhalt.)
Code: (1) <mymediadefinition folderpath="abc_mymediadata\schiedsrichter"
filename="_mymediadata.xml"
mediaobject="schiedsrichter"/>
(2) <mymediadefinition folderpath="abc_mymediadata\spieler"
filename="_mymediadata.xml"
(3) <mymediadefinition folderpath="xyz_mymediadata\spieler"
filename="_mymediadata.xml"
mediaobject="spieler"/>
Angenommen es wird nun nach dem Bild (picture) eines Spielers mit der Globalen ID 4711 gesucht, dann läuft das wie folgt ab:
Definition (1) wird ignoriert, weil mediaobject="schiedsrichter" klar und deutlich sagt, dass in der angegebenen Datei keine Spieler zu finden sind.
Definition (2) hat kein mediaobject-Attribut. Die angegebene Datei könnte also Spieler enthalten und wird nach <spieler gid="4711"> durchsucht.
Nun zwei Möglichkeiten:
- Der Spieler ist in _mymediadata.xml von Definition (2) nicht enthalten.
Dann geht´s weiter mit Definition (3).
- Der Spieler wird in _mymediadata.xml von Definition (2) gefunden.
Dann ist der Ablauf für private_mymediaindex.xml beendet. Definition (3) wird nicht mehr beachtet.
In _mymediadata.xml von Definition (2) wird nun geprüft, ob ein <picture> für den Spieler angegeben ist.
Wenn dies nicht der Fall ist, dann wird kein Bild angezeigt.
Dieser Punkt ist ganz entscheidend! Der Eintrag des Spielers in _mymediadata.xml von Definition (2) führt dazu, dass nachfolgende Definitionen unbeachtet bleiben. Auch dann, wenn der Medien-Typ (hier <picture>) in _mymediadata.xml von Definition (2) nicht enthalten ist.
[/list:o]
|
|
|
DFS Map-Tool |
Geschrieben von: kuddel - 05.05.2006, 22:43 - Forum: MyMedia, MyMaps, MyLiga, MyWebSearch (und XML)
- Keine Antworten
|
 |
Für alle diejenigen, die keine Lust haben sich die Landkarten in einem Bildbearbeitungsprogramm zu laden und die Koordinaten zu ermitteln um die mymap.xml Datei zu erstellen (also die, in der die Landkarte inialisiert wird) habe ich ein kleines Tool geschrieben, das euch da ein wenig unterstützt.
Dort braucht ihr nur über "Datei-Laden" eure Landkarte laden. Dann erscheint ein kleiner Kreuz-Cursor mit dem ihr den ersten Punkt markiert. Es geht ein Fenster auf, in dem ihr die Lat- und Lon-Werte für diesen Punkt eintragt (die bekommt ihr üblicherweise von GoogleEarth). Dann könnt ihr das Fenster mit "OK" schließen und macht das gleiche mit dem zweiten Punkt.
Danach habt ihr rechts im Fenster die vollständige XML-Datei. Den Text müsst ihr nur noch kopieren, in einer Textdatei einfügen und abspeichern. Falls ihr das folderpath-Attribut benutzt, müsst ihr dieses noch per Hand nachtragen (der Filename steht schon drinne).
Herunterladen könnt ihr euch das Tool von meiner Homepage
|
|
|
|