Das Fußball Studio - Forum
Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - Druckversion

+- Das Fußball Studio - Forum (https://forum.vmlogic.net/dfsforum)
+-- Forum: Allgemeines (https://forum.vmlogic.net/dfsforum/forum-112.html)
+--- Forum: Plauderecke zum Thema Fußball (https://forum.vmlogic.net/dfsforum/forum-175.html)
+--- Thema: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop (/thread-50628.html)



Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - bignike - 31.10.2008

Ab nächster Saison kann am Wochenende praktisch ununterbrochen Bundesliga-Fussball geschaut werden.

Neu wird ein Hit der Runde am Samstag um 18.30 Uhr angepfiffen.

Das neu angesetzte Topspiel wird damit in Konkurrenz zur ARD-Sportschau stehen, die um diese Zeit die fünf Partien mit dem bisher üblichen Beginn (15.30 Uhr) aufarbeitet. Neu ist zudem, dass die beiden Begegnungen vom Sonntag hintereinander stattfinden (15.30 und 17.30 Uhr). Unverändert wird die Bundesliga-Runde mit einem Spiel am Freitag (20.30 Uhr) eröffnet.

Eine Frage des Geldes

Die Liga erhofft sich mit den Massnahmen höhere Einnahmen im TV- Sektor. Insgesamt 39 Anbieter interessieren sich für die Bundesliga- Rechte.

Die Partien der 2. Bundesliga werden in Zukunft auf vier Tage verteilt. Am Freitag gibt es drei Spiele um 18.00 Uhr, am Samstag neu zwei Partien um 13.00 Uhr, am Sonntag drei Spiele um 13.30 Uhr und am Montagabend um 20.15 Uhr folgt die letzte Begegnung.


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - Raziol - 31.10.2008

Gefällt mir nicht, war aber so zu erwarten.
Ich versuche ja immer, alle Bundesligaspiele am Wochenende zu sehen, aber das klappt halt nicht immer, da meine Zeit nicht auf Bäumen wächst.
Mit dem neuen Spielplan wird das noch schwieriger. Sad


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - scharfschwerdt - 31.10.2008

Moin moin,

(31.10.2008, 18:28)Raziol link schrieb: Mit dem neuen Spielplan wird das noch schwieriger. Sad
Sehe ich so nicht. Der Spieltag wird ja eigentlich nur "entzerrt". Bisher kann man ja auch nicht alle Partien live sehen, da sie größtenteils parallel stattfinden. Somit war man ja auch bisher auf Zusammenfassungen angewiesen, die es ja voraussichtlich weiterhin geben wird, in welcher Form auch immer. Wer aber die Zeit hat, hat jetzt die Möglichkeit, mehr Spiele live in voller Länge zu verfolgen. Daher würde ich das begrüßen.

Ich muss nur Sonntags höchstwahrscheinlich ein Spiel mehr aufzeichnen (das um 15.30 Uhr), um es später zu sehen, wenn ich bei unseren Amateurligisten auf dem Platz bin. ^-^

Und die Sportschau konnte ich sowieso (leider!) schon seit langer Zeit nicht mehr sehen, da ich zu dem Zeitpunkt immer noch "alle Spiele, alle Tore" verfolgt habe. Ich suche mir normalerweise immer ein Live-Spiel aus, da mir die Konferenzschaltung (im Gegensatz zum Radio) absolut nichts bringt.

Mfg Michael


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - Raziol - 31.10.2008

Mit alle Spiele versuchen zu sehen meinte ich die Konferenzen am Freitag, Samstag und Sonntag sowie das Montagsspiel. Wink
Da es jetzt noch mehr Termine gibt, werde ich einfach nicht mehr alle Termine wahrnehmen können, da es durch die Entzerrung zu viel wird.



Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - scharfschwerdt - 31.10.2008

Moin moin,

(31.10.2008, 19:37)Raziol link schrieb: Mit alle Spiele versuchen zu sehen meinte ich die Konferenzen
Wie gesagt, Konferenzen sind nichts für mich. Ich möchte ein Spiel "lesen", sehen, wie es zu den Toren gekommen ist, und ob eine Führung nach dem Spielverlauf "gerechtfertigt" ist. Gerade das bekomme ich in einer Konferenz nicht mit. Daher wähle ich immer ein Live-Spiel aus (wenn möglich Schalke, BVB oder Bochum oder Bielefeld), und sehe den Rest im Zusammenhang in der nachfolgenden Zusammenfassung.

Mfg Michael


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - frltmk7918 - 31.10.2008

Finde ich allgemein nicht so gut, dass der Spieltag "zerstückelt" wird, aber es hätte auch schlimmer kommen können. Bestes Beispiel dafür ist England. Das kann man fast nicht mehr durchblicken, diese unterschiedlichen Anstoßzeiten... :Smile


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - champion - 31.10.2008

Die Zerteilung des Spieltags finde ich gut für die 1.Bundesliga, aber für die zweite Liga muss das meiner Meinung nach nicht sein.
Die meisten Amateurspiele sind eh Samstag, sodass die Begründung für die Reduzierung der Spiele am Sonntag eigentlich falsch ist.

Ich finde es gut das jeder Club am Samstag um 18.30 nur maximal 6 mal dabei sein darf, dann werden zu dieser Zeit wenigstens nicht andauernd Spiele vom FCB gezeigt. O0


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - da_boss - 01.11.2008

Damit ist ein Besuch ALLER Spiele des eigenen Vereins nahezu ausgeschlossen, wenn dieser in der 2. Liga spielt!

Man sollte den Herren der DFL mal ordentlich  :drohen: :drohen: :drohen: bis sie  :crazy: aussehen!
Ich kotze!


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - Sinned84 - 07.11.2008

Ich finde es zwar auch nicht toll aber guckt euch das hier mal an http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/ligen/tabelle/liga/1713
Ich denke da kommt unsere 1.Liga noch gut davon, ausserdem darf jeder Verein nur max. 6x an nem Samstagabend spielen.
Für die 2.Liga ist das ne Katastrophe (vor allem für die Fans), da kann ich da_boss nur zustimmen. Naja und für die restlichen Ligen und Mannschaften ändert sich nicht soviel, die spielen eh Samstag oder Sonntag. Den heiligen Sonntag gibt es schon lange nicht mehr für die Amateure (ausser vlt. in Nordrhein-Westfalen).


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - bignike - 07.11.2008

Die Frage ist auch, ob der Kunde zu Hause mit macht oder vor lauter verschiedenen Terminen nicht mehr mitbekommt, wann die eigene Mannschaft spiel (resp. der direkte Gegner).

Für den Konsumenten zu hause, welche Pay TV ist, sicherlich ideal da kann er (fast) jedes Spiel 1:1 sehen oder am Bildschirm über WebRadio mitverfolgen. Aber anderseits hat es auch langweilige Spiele darunter, und dann ist die Konferenz mit 4-5 Partien abwechslungsreich.

In Tschechien sind es dieses (kommende) weekend deren 8 Partien (da 16 Mannschaft) und diese finden verteil von Freitag bis Montag abend an 7 verschiedenen Spielzeiten statt. Es kommt auf die Liga drauf an und deren Grösse. In der Premiere League mit 20 Team macht es wenig sinn, wenn alle 10 Partien stattfinden, aber auch in der Schweiz bei 10 Mannschaften werden an 2 fixierten Daten Samstag 17.45 /Sonntag 16.00 gespielt.


Re: Bundesliga-Weekend ab 2009 fast nonstop - Elb-Sohn - 08.11.2008

Lebt eigentlich noch die Aktion "Pro 15.30"? Gab es ja mal vor einigen Jahren deutschlandweit, als man schon mal soweit war ein Topspiel auf Samstagabend 20.30 (??) zu legen.